Nerf ist eine Marke des Spielewarenhersteller Hasbro aus den USA. Der Name «NERF» ist ein Akronym welches das Material beschreibt: «Non-expanding Recreatinoal Foam» (formfester Schaumstoff der sich nicht ausbreitet).
Nerfblaster / Nerfprodukte und die Marke Nerf

Die Marke Nerf wurde ursprünglich Ende der 1960er Jahre durch die US-Firma Parker Brothers eingeführt. Später wurde die Marke von Kenner und danach von Hasbro übernommen. Hasbro vertreibt die Nerf-Artikel weltweit mit jeweils angepasstem Sortiment. Hasbro ist der einzige Hersteller von Original Nerf-Blaster. Es gibt einige Anbieter welche zu den Nerfsystem kompatible Darts und Nerf Blaster anbieten.
Sportartikel von Nerf
Das erste wichtige Produkt war der NERF-Vortext ein football-förmiger Ball mit einem Schweif. In den USA sind noch weitere Artikel wie Baseballschläger und Footbälle erhätlich. Zu den Sportartikel zählt auch die N-Force Serie (Ritterspielzeug aus Schaumstoff).
Nerf Dartblaster
Die NERF-Marke unterteilt sich in sechs Untermarken oder Serien von Nerf Blaster:
N-Strike Nerf Blaster

2012 wurde die N-Strike Serie durch die Elite-Serie ersetzet (Wir empfehlen immer die Elite-Serie Nerf Blaster zu kaufen falls es eine Wahl gibt. » Nerf Blaster kaufen / Nerf Blaster Vergleich). Seit der N-Strike Rayven CS-18 Mitte 2012 sind auch leuchtende Darts erhältlich sowie dafür geeignete Magazine. N-Strike Blaster verwenden oft das «Reverse Plunger System». Nerf Blaster der N-Strike Series empfehlen wir nicht zum Kauf, ausser es wenn die gesamten Innereien erneuert oder gemoddet werden sollen. In den meisten Geschäften sind ohnehin nur noch Elite Blaster erhältlich.
N-Strike Elite Nerf Blaster

Mit neuen Dart und einem direkten Kolbensystem erreichen alle Nerf Blaster der Elite-Serie eine Reichweite von bis zu 25 Meter. Die Elite-Blaster übertreffen die alten Blaster in jedem Bereich. Das Aussehen der Blaster hat sich ansonsten jedoch nicht verändert. Wir empfehlen nur noch N-Strike Elite Nerf Blaster zu kaufen. Kleine Hardwaremodifikation wie das Durchbohren des Air-Restriktor oder das Entfernen überflüssiger mechanischer Teile lohnen sich nicht mehr so stark wie bei der nicht Elite Serie. Sinnvolles Modding ist das Einsetzen einer stärkeren Feder für die Nerfblaster.
Rebelle Series Blaster

Die Linie für Mädchen bietet kleinere Blaster in pinken und violetten Farben. Bogen und Armbrust sehen zwar gut aus, hinken in der Leistung jedoch hinterher. Die „Sweet Revenge“ also die „Hammershot“ der Rebelle-Serie ist als alternatives Design mit bequemerem Griff zu empfehlen. Für kleinere Hände oder Cosplayer wie auch optische Mods empfehlen wir alle Nerfblaster der Nerf Rebelle Serie.
Dart Tag Blaster

Blaster mit Klettelemente an der Spitze. Somit sind Treffer leichter ersichtlich. Bisher haben wir diese Variante der Dartblaster noch nicht getestet. Da für das Spielen auch Kleider mit Klebstreifen nötig sind, werden wir auch erstmal davon absehen.
Bisher konnten wir uns bei allen Nerfevents auf die Ehrlichkeit und sportliche Fairness der Mitspieler verlassen.
Zombie Strike Nerf Blaster

Die Zombie Strike Serie zeichnet sich durch ein spezielles Design und leuchtend grüne Darts aus. Die Idee ist sich damit gegen Zombies zu wehren. Somit sind die Nerf Blaster gut für Humas vs. Zombies geeignet.
Die Zombie Strike Nerfblaster heben sich optisch von den anderen Blaster ab und eignen sich sehr gut für optische Mods und Cosplays.
Z.E.D. Squad
Eine Retroserie von alten Nerf Blaster.
Vortex
Nerf Blaster welche Disc anstelle von Darts verwenden. Die Blaster haben eine grössere Reichweit als die normalen Nerfdartblaster.
Combat Creatures
Seit 2014 existiert die neue Linie von Nerf „Robotern“. Bis jetzt ist erst die „Terradrone“ auf dem Markt. Die Idee ist cool, doch das Produkt entäuscht durch schlechte Reichweite und langsame Fortbewegung.
Die Wahrnehmung von Nerf in der Öffentlichkeit
In Amerika sind Nerf Blaster und Nerfwars mittlerweile selbstverständlich und an Colleges oder Universitäten weit verbreitet. In der Schweiz werden die Nerf Blaster erst langsam bekannt. Ein Artikel (2013) aus dem Tagesanzeiger bringt die Gefühle der meisten Eltern auf den Punkt: Das Comeback der Spielzeugwaffen.
Quellen:
1 Kommentar zu “Nerf, Alles über Nerf Blaster & Nerfguns und die Marke Nerf”