Noch bevor unser Nerfevent vor den Sommerferien wie üblich startete, fand unser erster Moddingday statt! Hier geht’s zum Bericht über den Event.
Recap Nerfevent und Moddingday 11. Juni 2016
Nerfmodden am Nachmittag
Um 14.00 Uhr kamen die ersten Nerffans bei Meister Fux zu Hause an und begannen fleissig damit Ihre Nerf Blaster auseinander zuschrauben. Da wurden kaputten Motoren in der Rapidstrike ersetzt und einige Springerblaster von Probleme mit Ladehemmungen befreit. Da ein Nerfer seinen Akku für die Flywheelblaster vergessen hatte, wurde kurzerhand ein anderer Anschluss an die Nerf Blaster gelötet, damit die Blaster auch mit einen ausgeliehen Akku lief. Neben dem Schrauben und Löten durfte natürlich auch das spannende EM-Fussballspiel der Schweizer Nationalmannschaft geschaut werden.









Nerfevent ab 17.00 Uhr
Sobald unsere gewohnte und geliebte Lokalität von den vorherigen Nutzer verlassen wurde, trugen die vielen Helfer das gesamte Nerfarsenal von baerundfux.ch sowie die mitgebrachten Nerfsammlungen her. Schnell wurde mit Stellwänden und Hindernissen eine «Map» aufgebaut und das Spielfeld mit Klebeband markiert. Nachdem obligatorischen wiederholen der Regeln sowie der Blasterhandhabung konnten die Spiele losgehen.


Da fast nur routinierte Nerfer dabei waren, konnten wir früh zu einem etwas komplizierteren Modus übergehen. Das noch neue «Defuse the Bomb Nerf Game». Übersetzt heisst das soviel wie «Entschärfe die Bombe Nerf Spiel». Dabei wird selbstverständlich NICHT mit einer echten Bombe gespielt sondern mit einem Küchentimer. Der Modus lehnt sich an den bekannten und etablierten Spielmodus in Counter Strike an (weitere Infos hier).
Die Verteidiger (Terroristen / Bösewichte / Freiheitskämpfer) platzieren die Bombe möglichst ein wenig versteckt im Raum und starten den Countdown. Sie besitzen einen Arzt / Medic der gefallene Kämpfer mittels Bandage «wiederbeleben» kann. Die Anzahl der Bandagen ist begrenzt. Beim Start des Countdown startet auch das Spiel und die gegnerische Seite, die Angreifer (Counterterroristen/ Guten / Unterdrücker) dürfen über einen oder mehrere der drei möglichen Zugänge in den Raum stürmen. Um gegen die verschanzten Verteidiger anzukommen, haben Sie zwei Nerfschilde zur Verfügung. Da die Angreifer keinen Medic besitzen, dürfen Sie dafür mehrmals in Ihrer Basis respawnen. Nun gilt es für die Angreifer bevor der Countdown abläuft zum Timer zu kommen und diesen zu entschärfen indem mit einem Schraubenzieher alle vier Schrauben entfernt werden und der Timer gestoppt wird. Dabei war es jeweils sehr hilfreich zuerst alle Verteidiger durch abschiessen mit Darts aus dem Spiel zu entfernen. Das Suchen und aufschrauben der «Bombe» innerhalb der verblieben Zeit war Nervenkitzel pur. Zweimal konnten so die Guten in den letzten Sekunden das Piepsen des Timers verhindern.



Da dieser Modus durch den Zeitdruck ein aktive Spielweise begünstigte und selbst nach dem Ausscheiden der Verteidiger noch ein Sieg für die Verteidiger möglich war, erfreute sich dieser neue Spielmodus grosser Beliebtheit.
Ein weiteres Highlight war der «legendäre» Assassinenmodus, für den extra laminierte Spielkarten erstellt wurden. Dabei wurden wieder fiese Bündnisse geschlossen und interessante neue Strategien ausprobiert.
Vielen Dank an unser Helfer und Mitnerfer
Herzlichen Dank an alle Helfer beim Aufstellen und Abbauen. Ebenso einen speziellen Dank an den Erbauer der Timerbombe sowie an den Ersteller der Assassinenkarten. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Version der Timerbombe, welche eine Entschärfung über ein Tastenfeld und ein Zahlencode benötigen wird. Wann der nächste Event stattfinden wird, geben wir hoffentlich in Kürze auf den üblichen Kanälen (Blog, Twitter, Facebook, Newsletter) bekannt. Sobald das Datum bekannt ist, könnt Ihr uns gerne unterstützen indem Ihr all eure Freunde einlädt und kräftig Werbung für den Nerfevent macht. 🙂

0 Kommentare zu “Recap Nerfevent und Moddingday 11. Juni 2016”